Informationen zu unseren 2025/26
04.09.2025
Update zu unseren Kursplanungen
Der Plan unserer Kurse an den Schulen nimmt Konturen an. Fix ist, dass wir nach der Umfrage die Schachtage zwischen den Grundschulen Großpösna und der Regenbogen-GS Taucha tauschen. Wir haben keine Gegenargumente erhalten. Die Schulen ermöglichen dies auch.
Zudem haben wir mit fast allen Schulen die Zeiten besprochen, jedoch noch nicht finalisieren können, da vereinzelt noch immer Fragezeichen hinter Stundenplänen auftauchen. Es gibt aber auch eine Grundschule mit der GS Kulkwitz, mit deren Schulleitung bisher noch kein Dialog trotz unserer Bemühungen zustande kam. Hinter der Fortsetzung unserer Kurse in Kulkwitz steht somit ein dickes Fragezeichen.
Dafür stehen zwei weitere Schulen in unserem Fokus, die wir evtl. neu in unseren Planung aufnehmen und Kurse anbieten. Mehr dazu, wenn es klar ist.
Weiterhin streben wir mit der Montessori-Schule Leipzig wieder eine intensivere Zusammenarbeit an und wollen die Kurse auch zeitlich anders setzen. Der Freitag wird weiter in Planung bleiben, aber die Tageszeit soll deutlich vorrücken.
21.08.2025
Email-Umfrage zum zeitlichen Tausch der Schachkurse in Großpösna und Taucha
Heute sendeten wir Email-Umfragen an alle Eltern, deren Kinder potenzielle Kandidaten für die Fortgeschrittenen-Kurse der Löwenzahn-GS Großpösna und der Regenbogen-GS Taucha sind. Es gibt die Idee, dass wir an beiden Schulen die Schach-Unterrichtstage tauschen.
Dies würde bedeuten, dass die Schachkurse in Großpösna von Mittwoch auf Dienstag wechseln, um nicht mehr mit den Ausflugs-/Aktionstagen des Hortes zeitlich zu kollidieren. In Taucha hätten die Fußballkinder der TSG nicht mehr die Probleme, das Training pünktlich zu schaffen, wenn wir auf Mittwoch wechseln.
Bitte teilen Sie uns bis 27.08. Ihre Meinung per Email mit. Ohne Email-Antwort gehen wir davon aus, dass es keine Einwände gibt.
Am Ende bedarf es aber einer Zustimmung der jeweiligen Schul- und Hortleitungen. Zudem muss der Wechsel in den jeweiligen Stundenplan passen. Es ist daher noch keine finale Entscheidung darüber gefallen, ob der Tausch auch bei mehrheitlicher Zustimmung der Eltern tatsächlich erfolgen kann.
Schon im vergangenem Schuljahr gab es diese Überlegung, konnte aber nicht umgesetzt werden.
15.08.2025
Kurszeiten 2025/26 in der Vorbereitung
Mit Beginn des neuen Schuljahres entwickeln die jeweiligen Grundschulen ihre neuen Stundenpläne. Erst danach werden unsere neuen >>> Kurszeiten 2025/26 <<< feststehen. Aktuell findet man dort noch die Kurszeiten des alten Schuljahres. Da wir diese nur unwesentlich ändern wollen, dienen die Zeiten aus 2024/25 zunächst als Orientierung. Dies sind noch nicht die konkreten Tage und Zeiten.
Zusätzlich befindet sich dort ein Online-Formular, worüber Sie Ihr Kind zu den Schnupperstunden ganz unverbindlich anmelden können. Dies ist unabhängig von der Schule, die Ihr Kind besucht.
Wir starten ab der 3. Septemberwoche am 15.09. mit den alljährlichen Schnupperstunden bis zu den Herbstferien. Ausnahme bildet die Montessori-Grundschule. Hier beginnen wir bereits am Freitag, den 12. September.
Die Vertragsunterlagen zu den neuen Schulkursen stehen ab den Herbstferien >>> hier <<< zum Download bereit. Bis dahin sind die Teilnahmen an den Schnupperstunden absolut unverbindlich. Allerdings gehören diese schon zum Unterrichtsstart. Nach den Herbstferien ist die vertragliche Anmeldung für die Fortsetzung der Kurse verpflichtend.
Eltern der Kinder, die die Kurse des Vorjahres fortsetzen, beachten bitte, dass die Vertragsanmeldungen neu abzugeben sind. Da unsere Verträge stets auf ein Schuljahr befristet sind und zum Schuljahresende automatisch auslaufen, werden diese nicht automatisch fortgesetzt.
Zusätzlich verlangen einige Horte Vollmachten der Eltern, dass die Kinder während der Hortbetreuung zum Schachkurs gehen dürfen. Dies gilt auch für die Schnupperstunden. Das ist deshalb nötig, da die Aufsichtspflicht für die jeweilige Schachstunde vom Hort auf uns wechselt. Einige Horte holen sich dafür eine Genehmigung der Eltern ein.