Schachschule Leipzig

Lernen - Spielen - Spass haben   

Vertragsinformationen zu unseren Kursen mit Anmeldepflicht 2022/23

19.10.2022

Liebe Eltern,
heute sind die Vertragsunterlagen für die Kurse 2022/23 online gestellt worden. Leider sind wir aufgrund unvorhergesehener technischer Probleme (Wartungsarbeiten auf dem Server unserer Homepage) mit der Veröffentlichung einen Tag später als angekündigt. Wir bitten um Verständnis.
Sollten Sie zu einzelnen Punkten der Vertragsunterlagen Fragen haben, so nehmen Sie bitte rechtzeitig mit uns >>> Kontakt <<< auf. Wir helfen gern. Nachfolgend sind noch einige Erklärungen dazu.

WICHTIG: Anmeldung bitte pünktlich vornehmen, ggf. Hort über Teilnahme informieren

Sie können die Vertragsunterlagen für die jeweilige Schule unten im Downloadbereich entnehmen. Bitte wählen Sie den richtigen Vertrag aus. Sie sind nach Wochentagen sortiert. Beachten Sie die Unterschiede der Anfängerkurse (Bauern- und Springerdiplom) bzw. der Fortgeschrittenen-Kurse (Läufer- oder Turmdiplom) an der Schule Ihres Kindes.
Unsere Allgemeinen Teilnahmebedingungen (ATB 2022) sind aktualisiert und für sämtliche Kurse vertraglich gültig. Dies gilt gleichermaßen für unser Merkblatt der Datenschutzgrundverordnung aus dem Jahre 2018. Bitte lesen Sie sich beide Dokumente aufmerksam durch.
Beachten Sie bitte weiterhin, dass für die Kursfortsetzung nach den Herbstferien ab 1. November die Vertragsunterlagen bei uns vorliegen müssen. Anderenfalls haben wir keine Legitimation Ihr Kind zu unterrichten und die Aufsichtspflicht übernehmen zu dürfen.
Wir benötigen das Anmeldformular auch im Original. Sie können uns die Unterlagen auf dem Postweg zusenden oder Ihrem Kind am ersten Unterrichtstag nach den Herbstferien zur Übergabe mitgeben. Erfahrungsgemäß birgt dies aber das Risiko in sich, dass das Formular als U-Boot im Ranzen verschwinden oder als Papierflieger durch die Schule segeln könnte. 
Sollten die Kinder Postmappen besitzen, dann bitte darauf achten, dass nicht der Klassenlehrer am Morgen die Postmappe komplett entleert und somit das Formular am Unterrichtstag auf dessen Schreibtisch versandet. Auch dann kommt es nicht bei uns an. Dies sind alles Erfahrungswerte über alljährlich immer wiederkehrende Hürden... 
Damit Ihr Kind dann trotzdem sicher teilnehmen kann, falls das Anmeldeformular am ersten Unterrichtstag nach den Herbstferien doch noch nicht bei uns ankommt, empfehlen wir zumindest eine rechtzeitige Zusendung der Unterlagen an uns vorab per E-Mail in Kopie. So ist Ihr Kind als Teilnehmer unsererseits schon registriert und wir können dem Hort gegenüber eine Teilnahmebestätigung anzeigen. Das Original der Vertragsunterlagen wäre dann aber in jedem Fall nachzureichen.
Bitte informieren Sie auch den Hort, dass Ihr Kind zum Schachkurs geschickt wird. So werden mögliche Kommunikationshürden vermieden.

Kooperation mit Partnerschachverein BSG Grün-Weiß Leipzig e.V.

Sollte Ihr Kind noch mehr im Schach erreichen wollen, so bieten wir in Zusammenarbeit mit der Brettspielgemeinschaft Grün-Weiß Leipzig e.V. erweiterte Trainingsangebote in Leipzig und Markkleeberg an. 
Für einen exklusiv für unsere Schachschüler ermäßigten Mitgliedsbeitrag von 18,00 € im gesamten Schuljahr kann optional eine freiwillige passive und bis Schuljahresende befristete Mitgliedschaft erworben werden. Diese berechtigt zusätzlich zur Teilnahme an weiteren Online-Kinderschachturnieren des Schachvereins und kostenfreien Trainingseinheiten im November und Dezember dieses Jahres. Das entsprechende Aufnahmeformular finden Sie hier online, wird auf Wunsch aber auch per Email zugesandt.
Für aktive Vereinsmitglieder öffnen sich dann noch weitere Türen für Wettkampf- und Meisterschaftsteilnahmen, die ausschließlich Vereinsmitgliedern mit gültiger Spielgenehmigung im Schachverband Sachsen vorbehalten sind. Die dafür erhobene Mitgliedschaftsgebühr beträgt 14,00 € monatlich.
Passive und aktive Mitglieder genießen darüber hinaus einen Versicherungsschutz bei unseren Veranstaltungen.

Vollmacht zur Teilnahme, Abholung und Rückbringung der Kinder aus bzw. in den Hort

Einige Horte verlangen von den Eltern eine Vollmacht, dass die Kinder am Schachkurs teilnehmen dürfen. Dies dient der Sicherheit der Kinder, da die Aufsichtspflicht vom Hort auf den Schachkurs-Leiter für die Dauer der Kursstunde übergeht. Dafür lassen sich diese Horte eine Genehmigung erteilen. Im Regelfall reicht hierfür ein formloses Schreiben an den jeweiligen Horterzieher bzw. eine Email die Hortleitung.
Ferner haben wir auch ein >>> Formular zur Vollmacht <<< zur Verfügung gestellt, falls die zu regelnden Dinge umfangreicher sind. Dies gilt insbesondere für alle Teilnehmer am Kurs der GS Großstädteln aufgrund der räumlichen Trennung zwischen Schule und Hort.

Hinweise zu den Kursgebühren

Die Kursgebühren für den Jahreskurs gliedern sich wie gewohnt in zwei Raten, die jeweils zum 15.11. und zum 15.03. des laufenden Schuljahres zu zahlen sind.
Alternative Ratenzahlungen der Kursgebühren sind möglich, aber grundsätzlich zu beantragen. Hierfür genügt eine formlose Email an info@schachschule-leipzig.de. Sie erhalten von uns ein entsprechendes Formular zur Unterschrift zugesandt. Erst nach dessen Eingang bei der Schachschule Leipzig und unserer Bestätigung gilt diese Ratenzahlung als vereinbart.
Weiterhin weisen wir nochmals ausdrücklich darauf hin, dass Bezuschussungen über das sogenannte Bildungs- und Teilhabepaket (BuT) möglich sind und unsererseits unterstützt werden. Die Beantragung bedarf einen geringen Aufwand, obliegt jedoch einzig den Erziehungsberechtigten. Die Bedingungen sind hierzu vom Gesetzgeber seit 2019 wesentlich vereinfacht worden. Zuwendungsberechtigte Eltern erhalten das Geld direkt überwiesen und es sind keine Anträge mehr über uns erforderlich. Die Zuschusshöhe beträgt pro Kind pro Monat 15,00 € bzw. 180,00 € für den gesamten Jahreskurs. Sehr gern füllen wir die nötige Teilnahmebestätigung aus.
In absoluten Härtefällen kann über den Förderverein pro Kinder- und Jugendschach e.V. ein Sonderstipendium beantragt werden. Auskunft erteilen wir hierzu gern.
Kinder, welche in Einrichtungen der stationären Jugendhilfe leben, erhalten von uns weiterhin gesonderte Förderung. Selbst eine komplette Freistellung von Kursgebühren ist möglich.

Die Anmeldung dient gleichzeitig als Rechnungslegung für beide Raten. Es erfolgt keine gesonderte Rechnungslegung. Die Zahlungen sind unaufgefordert vorzunehmen. Bewahren Sie sich bitte eine Kopie des Vertrages auf, um die Zahlung der 2. Rate nicht zu versäumen.
Die Vertragsunterlagen stehen während des gesamten Schuljahres hier zum Download bereit.

DOWNLOADBEREICH: Vertrags- und Anmeldeunterlagen für alle Kurse 2022/23

Die nachstehenden Anmelde-Unterlagen sind bitte ausgefüllt und unterschrieben im Original an uns zu senden. Diese können auch zur 1. Kursstunde nach den Ferien durch Ihr Kind an uns übergeben werden.
Beachten Sie dann aber bitte, dass diese nicht beim Klassenlehrer oder dem Horterzieher abgegeben werden, da die Weiterleitung an uns nicht gewährleistet und in der Vergangenheit oft gescheitert ist.

Gültig für alle Kurse:
Allgemeine Teilnahmebedingungen (ATB), Stand Oktober 2022
Merkblatt zur Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), Stand September 2018

Optional für Interessenten:
Aufnahmeantrag zur freiwilligen passiven befristeten Mitgliedschaft zur BSG Grün-Weiß Leipzig e.V.

Kursanmeldungen GS Markkleeberg-West:
Mo. 13.00 - 14.00 Uhr: 1.-2. Klassen/Neueinsteiger (Bauern- und Springerdiplom)
Mo. 14.00 - 15.00 Uhr: 2.-4. Klassen (Läufer-, Turmdiplomdiplom)

Kursanmeldungen GS Taucha "Am Park":
Di. 13.10 - 14.10 Uhr: 1. Klassen/Neueinsteiger (Bauerndiplom)
Di. 12.45 - 13.45 Uhr: 2.-4. Klassen/Fortgeschrittene (Läufer-, Turmdiplom)

Kursanmeldungen Regenbogen-GS Taucha sowie 3. GS Taucha:
Di. 14.30 - 15.30 Uhr: 1.-2. Klassen/Neueinsteiger (Bauern- und Springerdiplom)
Di. 15.30 - 16.30 Uhr: 2.-4. Klassen/Fortgeschrittene (Läufer-, Turmdiplom)

Kursanmeldungen Löwenzahn-GS Großpösna:
Mi. 12.30 - 13.30 Uhr: 1.+2. Klassen/Neueinsteiger (Bauern- und Springerdiplom)
Mi. 13.30 - 14.30 Uhr: 2.-4. Klassen/Fortgeschrittene (Läuferdiplom)

Kursanmeldungen GS Markkleeberg-Ost:
Mi. 15.00 - 16.00 Uhr: 1.+2. Klassen/Neueinsteiger (Bauern- und Springerdiplom)
Mi. 15.00 - 16.00 Uhr: 2.-4. Klassen/Fortgeschrittene (Läufer-, Turmdiplom)

Kursanmeldungen GS Markkleeberg-Großstädteln:
Do. 14.00 - 15.00 Uhr: 1. Klassen/Neueinsteiger (Bauern- und Springerdiplom)
Do. 14.00 - 15.00 Uhr: 2.-4. Klassen (Läuferdiplom)
Nötig für beide Kurse der GS Großstädteln: Vollmacht zur Abholung und Rückführung der Kinder

Kursanmeldungen GS Kulkwitz:
Fr. 12.00 - 13.00 Uhr: 1. Klassen/Neueinsteiger (Bauern- und Springerdiplom)
Fr. 12.00 - 13.00 Uhr: 2.-4. Klassen (Läufer-, Turmdiplom)

Kursanmeldungen Montessori-Schulzentrum Leipzig:
Fr. 13.30 - 14.30 Uhr: 1.+2. Klassen/Neueinsteiger (Bauern- und Springerdiplom)
Fr. 14.30 - 15.30 Uhr: 2.-4. Klassen/Fortgeschrittene (Läufer-, Turmdiplom)

Anrufen
Email