Schachschule Leipzig

Lernen - Spielen - Spass haben   

Informationen zum Kursbeginn 2023/24

07.09.2023

Rahmenkursplan steht nunmehr fest

Nun steht es fest: Unsere Kurse starten ab dem 11. September mit den Schnupperstunden. Ein Beginn in der 3. Schulwoche war leider nicht umsetzbar, da es zu viele Probleme zu klären gab. So haben wir heute erst "Grünes Licht" in Taucha erhalten, was durch die dortigen Raumprobleme sehr umstritten war.
Der Rahmenkursplan, der zunächst für die "Schnupperwochen" im September gilt, steht fest. Sie finden nun alle Einzehlheiten >>> hier <<<. Die Unterlagen zur vertraglichen Anmeldung gibt es ab Ende September bzw. zu Beginn der Herbstferien.

23.08.2023

Noch wenig Klarheiten: Grundschulen stecken größtenteils noch im Planungsstau

Trotz unserer noch bestehenden Sommerpause stehen wir seit der letzten Ferienwochen intensiv mit den Schulen im Kontakt bzgl. der Kurszeiten 2023/24. Die Planungen gestalten sich in diesem Sommer komplizierter als in den Schuljahren zuvor. Schulleiter klagen verstärkt über unfertige Lehrpläne aufgrund fehlender Lehrer oder überfüllter Klassenräume. So bestehen in den ersten zwei Wochen nur Klassenleiterstunden. Konkrete Stundenpläne liegen weitgehend noch in der Bauphase. 
Das hindert auch uns daran zum jetzigen Zeitpunkt alle Kurszeiten zu finalisieren. Fakt ist, dass wir ab der 4. Schulwoche (ab 11.09.) mit den Schnupperstunden beginnen wollen. An einzelnen Schulen ist ein Beginn ab der 3. Woche denkbar. Die Kurse starten dann wieder mit den Schnupperstunden. Ab Ende September bzw. zu Beginn der Herbstferien stellen wir die Vertragsunterlagen online, mit denen die Eltern ihre Kinder anmelden können. Die Vorlage dieser vertraglichen Anmeldung (1-Jahresvertrag) ist dann für eine Kursfortsetzung nach den Herbstferien Pflicht. Schnupperstunden gibt es dann nicht mehr.
Tendenziell wollen wir im weiteresten Sinne an den Kurszeiten des Vorjahres festhalten, die auch unserem >>> Entwurf unseres Rahmenplans für das neue Schuljahr <<<< entsprechen. Verschiebungen sind bis zum Start noch möglich und vereinzelt auch wahrscheinlich. So steht jetzt schon fest, dass die Kurse freitags an der Montessori-Schule um mindenstens 45 Minuten später beginnen als im Vorjahr, da einzelne Klassen bis 14 Uhr Unterricht haben. Damit rücken wir wieder auf die Kurszeiten der Schuljahre zuvor, als der Anfängerkurs 14:30 Uhr startete. 
Eltern mögen bei der Planung aber beachten, dass Kinder, die im Vorjahr in den Anfängerkursen unterrichtet wurden, in diesem Jahr selbstverständlich in die Gruppen der Fortgeschrittenen aufsteigen, die im Regelfall 60 Minuten später beginnen als die Anfängerkurse. 
Wir bitten daher allseits noch um Geduld, schauen Sie immer mal wieder hier auf unsere Homepage. Da unsere Schüler aus dem Vorjahr durch das Auslaufen unserer Verträge keine vertraglich angemeldeten Kinder mehr sind, verbietet uns die Datenschutzgrundverordnung jegliche Kontaktaufnahme zu den Eltern. Es wird daher keine Informationen per Email über die Kursbeginne geben. Diese sind ausschließlich unseren Meldungen auf unserer Homepage zu entnehmen. Wir werden auch wieder Aushänge an die Schulen und Horte senden mit der Bitte diese im Schulhaus zu veröffentlichen sowie Flyer zu den Elternabenden senden.

18.07.2023

Mit erster Schule alles unter Dach und Fach: Kurse in Großpösna immer mittwochs

Letztes Schuljahr starteten wir unser Comeback in der Löwenzahn-Grundschule Großpösna. Nach 10-jähriger Pause hatten wir mit der neuen Schuleitung ein tolles Gespräch und einigten uns auf die Wiederaufnahme der Zusammenarbeit. Im Laufe des Schuljahres gab es anfänglich noch einige Reibungspunkte durch Stundenplanändetungen und Missverständnisse zwischen Schule und Hort. Im letzten Drittel des Schuljahres waren diese Probleme dann durch eine weitaus bessere Kommunikation behoben.
In diesem Sommer einigten wir uns mit der Schul- und Hortleitung auf einen gemeinsamen Gesprächstermin in der 1. Ferienwoche. Demnach kamen wir übereinstimmend  zu Lösung, dass die Kurse auch in diesem Jahr wieder mittwochs zwischen 12:30 und 14:30 Uhr stattfinden. So starten 12:30 Uhr die Neueinsteiger (Anfängergruppe) der Klassen 1/2 mit dem Bauern- und später dem Springerdiplom. 13:30 Uhr soll es den fliegenden Wechsel zum 60-minütigen Kurs der Fortgeschrittenen-Gruppe (Läuferdiplom) geben. Das sind dann alle Kinder, die im vorigen Schuljahr schon an Bord waren bzw. diejenigen, die sich durch entsprechende Vorkenntnisse als geeignet erweisen.

08.07.2023

Sommerpause bis Ende August

Die Schule ist zu Ende und damit gehen auch unsere Kurse in die verdiente Sommerpause. Allerdings fahren einige unsere Schüler zu einem von uns und unserem Partnerschachverein BSG Grün-Weiß Leipzig organisierten Sommer-feriencamp nach Österreich. Vom 19. bis 25. Juli treten wir in Fürstenfeld (Steiermark) zum 6. Raiffeisen-Jugendopen an. Somit stehen Schach und viel Freizeit auf dem Programm, unter anderem in Europas größtem Freibad-Becken direkt im Ort.  
Die letzten Wochen des Kurses 2022/23 verliefen außerordentlich erfolgreich. Die Kinder absolvierten ihre Kursprüfungen und erhielten die entsprechenden Diplomurkunden. Zuvor war natürlich der  >>> 17. Leipziger Schulschachcup <<< im Pösna Park am 24. Juni ein weiteres großes Highlight. 

Wie geht es weiter?

Wir stehen in Kontakt mit den Schulen. Sobald deren Stundenpläne 2023/24 feststehen, können auch wir die Zeiten der Schachkurse für das neue Schuljahr festlegen. Wir berichten >>> hier <<< über die Neuigkeiten zum Kursplan im neuen Schuljahr.

Anrufen
Email