Schachschule Leipzig

Lernen - Spielen - Spass haben   

19. Leipziger Schulschachcup

23.06.2025

19. Leipziger Schulschachcup startete mit den Einzelturnieren

Auch in diesem Schuljahr haben wir uns entschieden, den Leipziger Schulschachcup zu teilen. So fanden die Einzelturniere zum Schuljahresende statt, während wir die Teamturniere am 6. (Klassen 1/2) und 7. September (Klassen 3/4) durchführen. Recht kurzfristig mussten wir in diesem Jahr den Spielort neu planen.
Durch Umbaumaßnahmen, die länger als geplant dauerten, stand der Pösna Park leider nicht zur Verfügung. Aber wir kamen im Großen Lindensaal des Markkleeberger Rathauses unter, mussten aber den Spieltag vom 21. auf den 22. Juni verschieben. Das kostete dann doch einige Teilnehmer, die anders geplant hatten. 

Den Turnieren tat das keinen Abbruch. Über sechs Runden spielten die Kinder der Grundschulturniere und ließen die Köpfe rauchen. Favoriten bei den Kleinen der Klassen 1/2 waren die Kulkwitzer Jungs aber auch die eingeladenen Gäste aus Kitzscher mischten stark mit. 
Und dann waren noch drei KiTa-Knirpse, die das Feld ordentlich aufmischten, obwohl zwei erst im nächsten Jahr zu Schule gehen werden. Da kann man wohl noch einiges erwarten. 
Sportlich ging es sehr spannend zu und obwohl der Kulkwitzer Benjamin Schwara bis zur 5. Runde alles gewann, wurde er doch noch von seinem Teamkameraden Mats Mâallem in der letzten Runde im direkten Duell abgefangen. Mats hatte lediglich in Runde 3 gegen den starken Geithainer Coby Rinnelt einen halben Punkt abgegeben und war so immer auf Schlagdistanz. Das Spiel gegen Benjamin war spannend und konnte in beide Richtungen kippen. Mats behielt im entscheidenden Moment die Ruhe und knackte Benjamins Königsbunker. 
Auf Rang 3 machte einmal mehr Leonid Tataurov (GS Großstädteln) auf sich aufmerksam. Mit 5,0/6 wurde er verdient Dritter und wurde nur von Benjamin bezwungen. Leonid hat sich damit erneut für Aufgaben im Schachverein empfohlen, der im neuen Schuljahr erfolgen soll. Bemerkenswert war wieder Platz 8 des KiTa-Zwergs Theodor Nutter, der schon bei unserem Jubiläumsturnier im Mai als Dritter überrascht hat. Mit 3,5 Punkten gewann er nicht nur mehr als 50% der Punkte sondern natürlich auch die KiTa-Wertung vor Raphael Kreißig und Niklas Richter. Die beiden Kitzscheraner kamen auf starke 3,0 Punkte und belegten in der Endabrechnung die Plätze 10 und 12. 

Im Turnier der Dritt- und Viertklässler bleib es nicht minder spannend, denn es konnte sich kein Spieler entscheidend absetzen. Das lag auch daran, dass die beiden Mitfavoriten und Cousins Niklas Koschew und Adrian Kroh (beide GS Markkleeberg-West) gleich zum Auftakt ihre Spiele verloren. 
So konnten bis Runde 3 Mikhail Kachaikin (Kurt-Masur-GS Leipzig) sowie Oskar Kamp (Löwenzahn-GS Großpösna) mit jeweils drei Siegen zunächst die Spitze erklimmen. Ein wenig ausgekämpftes Remis zwischen beiden in Runde 4 sorgte für Schmunzeln, denn beide spekulierten dann doch darauf, dass sie damit aufs Treppchen kommen. 
Doch zunächst kamen dann von hinten doch noch einmal Adrian und Niklas auf, die natürlich zur Aufholjagd bliesen. Während Mikhail gegen Adrian erneut friedfertig war, kam Oskar gegen Niklas unter die Räder. Plötzlich war das Turnier auf links gedreht. Es gab ein "echtes Finale" am Brett 1 Doch jetzt nahm Mischa gegen Niklas das Messer zwischen die Zähne und hatte keine Lust auf ein neuerliches Remis. In einem spannenden Spiel fand er die besseren Taktiken und holte am Ende verdient den Sieg im Spiel und im Turnier mit 5,0/6 Punkten.
Oskar und Adrian gewannen ihre Spiele und blieben am Ende punktgleich bei 4,5. Doch die bessere Buchholzwertung entscheid für Oskar im Kampf um Silber. Für Niklas blieb am Ende Platz 4 mit 4,0 Punkten vor Jareth Werner, der ebenfalls auf 4,0 Punkte kam, aber in der Wertung distanziert wurde.  

Das U16-Turnier kombinierten wir mit dem erstmals ausgeschriebenen Angehörigenturnier, das ja schon zu Weihnachten so gut angenommen wird. Es ging motiviert zur Sache, denn die jüngeren Kids machten es den Großen schon recht schwer. 
Trotzdem blieben hier die Überraschungen aus. Am Ende gewann Holger Zahn mit 4,5/5 sicher und verdient und verwies Jugendspieler Florian Schütz auf Rang 2. Dritter im Gesamtklassement und damit Sieger in der U16-Wertung wurde Moritz Büttner vor Luise Böhme. Beide boten sich ein spannendes Duell, das Luise hätte mit etwas mehr Abgezocktheit für sich entscheiden müssen. 
Fünftklässler Arthur Sawatzki (U16-Wertung) und Andreas Illek, der früher als Nachwuchsspieler in Böhlen aktiv war und nun als Papa wieder am Brett saß, gewannen die Bronze-Pokale.

Alle Endstände und Impressionen zum Turnier

Die Endstände der Einzelwettbewerbe gibt's hier für die Grundschüler der

Ein >>> Webalbum <<< mit zahlreichen Fotos ist auf unserer Facebook-Seite zu finden.


Teamturniere im September

Die Teamturniere finden am Samstag, den 6. September (Klassen 1/2) sowie am Sonntag, den 7. September (Klassen 3/4) in Leipzig-Plagwitz statt. Dabei gelten folgende Regeln, da die Turniere noch zu Schuljahr 2024/25 zählen:

  • Fünftklässler dürfen für ihre Grundschulteams nochmal antreten.
  • Drittklässler dürfen für die Teams der Klassen 1/2 nochmals antreten.
  • Alle Grundschüler dürfen in den Teams der Klassen 3/4 mitspielen (auch neue Erstklässler). 
  • Einzelheiten und die Online-Anmeldung folgen über die Ferien >>> hier <<<.
Anrufen
Email